Skip to main content

Fußmassagegerät Vergleich

Langes Stehen oder das Gehen weiter Strecken belasten die Füße stark und verursachen häufig unangenehme Schmerzen. Möchten Sie Fußschmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen, bietet sich ein Fußmassagegerät an. Diese kompakten Geräte wurden für den Einsatz im Privatbereich entwickelt und versprechen neben einer Linderung der Beschwerden einen ausgeprägten Erholungseffekt. Durch die Massagen wird die Durchblutung der Füße angeregt, was dem gesamten Organismus zugutekommt. Die Ausstattung der Fußmassagegeräte ist in Abhängigkeit des Gerätetyps und der Funktionsweise sehr unterschiedlich. So gibt es Modelle mit Wärmefunktion, andere bieten dagegen eine wohltuende Vibrationsmassage.

Fußmassagegerät Empfehlungen

Die Top 3 Fußmassagegeräte
Bestseller Nr. 1
Genius Dr. Ho Motion Ciser Fußmassagegerät Set 3tlg - Elektronische Fussmassage zur Durchblutungsförderung und Entspannung | Massage mit Fernbedienung
  • Der kompakte, leicht zu bedienende elektrische Fussmassagegerät vereint kontinuierliche Beinbewegungen eine angenehme Fußmassage und Thermotherapie. Das Massagegerät führt zu Entspannung in den Beinen, reduziert Stress und bringt Erleichterung bei Schmerzen und ist dabei einfach, schnell und kompakt
AngebotBestseller Nr. 2
RENPHO Fußmassagegerät, Shiatsu Fussmassage mit Wärmefunktion, Kneten, Rollen und Luftkompression, bis Schuhgröße 46
  • Füße Massieren, Den Ganzen Körper Entspannen: RENPHO Fußmassagegerät ist ausgestattet mit Rotationsbällen, Rollstäben, Infrarot Wärme und Luftkompression. Nach einem langen Tag auf den Beinen ist eine intensive Shiatsu Massage eine einfache und beliebte massieren, mit dem Sie Ihren Füßen immer etwas Gutes tun.
Bestseller Nr. 3
Nekteck Fußmassagegerät mit Wohltuender Hitze Shiatsu Elektrisches Fussmassagegerät für Plantarfasziitis, Eingebaute Infrarot-Wärmefunktion und Netzkabel
  • 【 Vielseitiges Design】: Dieses fantastische fussmassagegerät verfügt über 6 Massageköpfe mit 18 rotierenden Massageknoten. Es entspannt auf erstaunliche Weise die Muskeln, löst Verspannungen und reguliert die Durchblutung.

Die Vor- und Nachteile von Fußmassagegeräten

Vorteile

  • Durchblutung wird gefördert
  • Stimulation der Füße durch Wasser, Massage und Wärme möglich
  • Fußbad mit Sprudelfunktion integriert
  • Anwendung ohne Kraftaufwand
  • einfach zu bedienen
  • Warmhaltefunktion integriert
  • Füße werden auf die anschließende Pediküre vorbereitet
Nachteile
  • Stromkosten fallen an
  • Wasseraustritt ist möglich
  • zum Teil ungeeignet bei bestimmten Fußgrößen
  • nicht für die Anwendung unterwegs geeignet

Welche Fußmassagegeräte gibt es?

Um jedem Anspruch gerecht zu werden, gibt es verschiede Fußmassageräte. Sie unterscheiden sich in der Handhabung und Ausstattung voneinander. Nachfolgend die gängigsten Varianten mit ihren Eigenschaften.

Fußmassagegeräte mit Magnettechnik

Seit einiger Zeit werden Fußmassagegeräte mit Magnettechnik angeboten. Hierfür sind die Geräte mit einem speziellen Magnetfeld ausgestattet. Die Idee dahinter fußt auf einem Gedanken der alternativen Medizin.

Demnach soll das Magnetfeld die Energieversorgung in den Zellen verbessern, was sowohl dem Zellstoffkreislauf als auch dem Blutkeislauf zugutekommt.

Fußmassagebad

Die klassische Variante des Fußmassageräts kombiniert die Massage mit einem erholsamen Fußbad. Hier gibt es unterschiedliche Ausstattungsvarianten. Die Komfortlösungen bieten eine Sprudelmassage. Hier sorgt das Sprudeln im Wasser für ein erholsames Kribbeln.

Ein großer Vorteil dieser Massagegeräte ist die einstellbare Wassertemperatur. Diese kann an Ihre Wünsche angepasst werden. So ist eine Einstellung der Wassertemperatur zwischen 35 und 48 Grad Celsius möglich.

AngebotBestseller Nr. 1
Klappbares Fußbad mit Elektrischer Massage, GLORITY Fussbad mit 3 Automatischen Massagemodi und 24 Motorisierte Shiatsu-Massagebällen, Fußbad Massagegerät mit Fernbedienung, Heizung, Blasen und Timer
  • 👣 Automatische Rotationsmassage: Dieses Fußbad ist mit 6 Gruppen von 3D-Tai-Chi-Massagekugeln ausgestattet, die automatisch die Akupunkturpunkte der Füße rundum massieren, um den Fußdruck zu verringern und die Durchblutung zu verbessern. Die Massagefrequenz kann zwischen 3 Modi umgeschaltet werden: kontinuierlich, intermittierend oder intelligent;

Bei den meisten Geräten können Sie selbst entscheiden, ob Sie sich ein einfaches Fußbad wünschen oder Sie den Whirlpooleffekt bevorzugen.

Shiatsu Fußmassagegeräte

Genießen Sie die Wirkung einer traditionellen Shiatsu-Massage. Es gibt mittlerweile einige Fußmassagegeräte, die sich an dieser traditionell asiatischen Massagetechnik bedienen. Direkt am Fußfeld befinden sich hier mehrere Massagekugeln. Während der Anwendung rotieren diese Kugeln, sodass die Fußsohle stimuliert wird.

AngebotBestseller Nr. 1
RENPHO Fußmassagegerät, Shiatsu Fussmassage mit Wärmefunktion, Kneten, Rollen und Luftkompression, Lindert Schmerzen bei Plantarfasziitis und belebt müde Füße, bis Schuhgröße 46, Fußwärmer
  • Fünf verschiedene Massagevarianten an einem Fuß: Das Fußmassagegerät mit tiefen Knetknoten wirkt wie ein professioneller Masseur, indem es Ihren gesamten Fuß entspannt. Sie können eine Vielzahl von Massagen genießen, wie z.B. Luftkompression am Fußrücken oder Knöchel sowie Kneten und Rollen an den Zehen.

Fußmassagegerät mit Infrarotlicht

Wohltuende Wärme macht das Fußmassagegerät mit Infrarotlicht zu einem der Favoriten. Der Vorteil ist hier die einfache Handhabung. Die Infrarotgeräte kommen ganz ohne Wasser aus. Stattdessen erzeugen die Infrarotstrahler das wärmende Infrarotlicht. Durch die Wirkung des Infrarotlichts werden die Muskeln gelockert und Verspannungen gelöst.

Bestseller Nr. 1
Silvergear® Fussbadewanne mit Massage | Klappbares Fußsprudelbad mit Heizung | Fußbad mit Massagefunktion | Elektrisches Fußmassagegerät Wasser mit Sprudel und Infrarotwärme bis 49 Grad - 6L
  • 🦶🏻 ZUSAMMENKLAPPBARE FUßBAD MIT MASSAGEFUNKTION: Vor und nach der wohltuenden Anwendung für die Füße lässt sich das Fußbad mit Massagerollen einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen. Es ist ein praktisches und kompaktes Gerät, das jederzeit einsetzbar ist.

Holzfußmassagegerät

Möchten Sie überall flexibel auf Ihr Fußmassagegerät zurückgreifen, empfehlen sich die Modelle aus Holz. Hier stehen meist mehrere mit Noppen versehene Rollen zur Verfügung. Durch das Bewegen der Beine werden auch die Rollen in Bewegung gebracht. Die Noppen sorgen dann an den Fußsohlen für den Massageeffekt.

AngebotBestseller Nr. 1

Die Anwendung dieses einfachen Massagegeräts ist überall möglich, da es sich gänzlich ohne Batterien und Strom betreiben lässt.

Worauf ist beim Kauf eines Fußmassagegerätes zu achten?

Zunächst sollte die Wahl auf ein Gerät mit oder ohne Wasser fallen.

Massagegeräte mit Wasser

Bei Geräten mit Wasserbetrieb zählen verschiedene Kriterien, die für die übrigen Fußmassagegeräte keine Rolle spielen.

Damit während des Betriebes kein Wasser austritt, ist ein Spritzschutz wichtig. Dieser sollte sich abnehmen lassen, damit die Geräte besser befüllt, entleert und gereinigt werden können. Verfügen die Geräte nicht über eine Warmhaltefunktion für das eingefüllte Wasser, wird der Betrieb bereits nach wenigen Minuten unangenehm.

Weitere wichtige Faktoren:

  • verschiedene Stufen für die Einstellung der Vibrationsstärke
  • Sprudelbad sollte zugeschaltet werden können
  • einfache Inbetriebnahmen
  • unkomplizierte Reinigung durch abnehmbare Kugeln, Rollen usw.

Massagegeräte ohne Wasser

Bei Massagekissen und diversen anderen Fußmassagegeräten erfolgt der Betrieb ohne Wasser. Von Vorteil ist, wenn die Massage durch das Zuschalten der Wärmefunktion intensiviert werden kann. Meist wird hierbei Infrarotwärme genutzt.

Weitere wichtige Faktoren:

  • eine möglichst große Auswahl an verschiedenen Massageprogrammen
  • übersichtliche Anzeige der Programme und Funktionen
  • Einstellung verschiedener Geschwindigkeiten
  • Neigungswinkel einstellbar
  • Bedienung durch programmierbare Fernbedienung möglich
  • Abschaltautomatik vorhanden

Worauf kommt es bei einem guten Fußmassagegerät an?

  • solide und hochwertig verarbeitet
  • gute Standfestigkeit
  • einfache Bedienung
  • verschiedene Massageprogramme
  • unterschiedliche Funktionen
  • Warmhaltefunktion

So wenden Sie Ihr Fußmassagegerät am besten an

Haben Sie sich für den Kauf eines Fußmassagegeräts entschieden, sollten Sie sich Zeit für die Anwendung nehmen. Eine ausgiebige Fußmassage dauert rund 15 Minuten. Suchen Sie sich einen ruhigen Platz und setzen Sie sich bequem hin. Versuchen Sie das Fußbad immer bewusst als Erholungsanwendung zu genießen. Sie können diese kleine Auszeit also beispielsweise zum Hören Ihrer Lieblingsmusik oder dem Lesen eines neuen Buchs verwenden. Im Sommer können Sie die Fußmassage auch auf der Terrasse oder im Garten durchführen.

Eine Fußmassage kommt nicht nur Ihren Füßen, sondern dem gesamten Körper zugute. So kann auch das vegetative Nervensystem dadurch positiv beeinflusst werden.

Welches Zubehör ist für Fußmassagegeräte sinnvoll?

Vor Inbetriebnahme des Fußmassagegerätes sind weitere Utensilien bereitzulegen, damit eine entspannte und komfortable Anwendung möglich wird.

Handtuch

Bei Geräten die mit Wasser funktionieren, ist ein Handtuch bereitzulegen. Dieses dient nicht nur dem Abtrocknen der Füße nach der Anwendung, sondern ist gleichzeitig als Unterlage zu verwenden, damit das Wasser nicht auf den Boden spritzt. Dies ist bei aktivierter Sprudelfunktion auch mit Spritzschutz nicht ausgeschlossen.

Pedikür-Set

Nach einer entspannten Massage sind die Füße bestens für eine anschließende Pediküre vorbereitet. Hornhaut lässt sich mit einem Bimsstein entfernen. Die Nägel der vorab eingeweichten Füße lassen sich viel besser schneiden und splittern weniger.

Verlängerungskabel

Die meisten Fußmassagegeräte verfügen nur über ein kurzes Netzkabel. Dies macht die Anwendung unbequem, da nicht immer eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des bevorzugten Aufstellortes vorhanden ist. Mit einem Verlängerungskabel können Sie dafür sorgen, dass Sie bequem sitzen und auch für das Gerät selbst eine sichere Position gefunden wird.

Können Zusätze in das Wasser des Fußmassagegerätes gegeben werden?

Durch die Beigabe von Badesalz, Fußbädern oder ätherischen Ölen kann die Fußmassage noch entspannter werden. Ätherische Öle bringen verschiedene Pflegeeigenschaften mit. Dabei lässt sich ganz nebenbei etwas für die Gesundheit tun. Besonders gut geeignet sind folgende Essenzen.

Bei Stress, Anspannung und Schlafproblemen:

  • Lavendel
  • Ylang Ylang
  • Mandarine
  • Bergamotte
Bei Erkältungen und Infekten:
  • Eukalyptus
  • Ravintsara
  • Zitronenmyrte
  • Zitroneneukalyptus
Bei kalten Füßen:
  • Thymian
  • Teebaum
  • Nelkenöl
  • Oregano
Für ein Fußsprudelbad genügen zwei bis drei Tropfen des gewünschten ätherischen Öls. Einige Badezusätze besitzen eine stark schäumende Wirkung und sind für ein Fußmassagegerät mit Sprudelfunktion nicht geeignet.

Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 27.03.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten