Pizzamassage – Wissenswertes zur Massagetechnik
„Heute soll es Pizza geben, die gab es hier ja schon lange nicht mehr. Stell dir vor, du bist die Pizza und ich der Pizzabäcker, der die Pizza knetet und belegt.“ – Stellen Sie sich vor, Ihr Masseur oder Ihre Physiotherapeutin redet mit Ihnen vor Beginn Ihrer Massage in diesem Stil. Sie wüssten nicht, ob Sie lachen oder gehen sollten. Richtet man diese Worte aber an Kinder, wissen diese sofort was gemeint ist, haben strahlende Gesichter und legen sich auf den Bauch.
Allgemeine Massagegeräte Empfehlungen
Die Top 3 allgemeine MassagegeräteWas ist eine Pizzamassage?
Diese Massageart (auch „Pizza-backen-Massage“) eignet sich in ihrer spielerischen Umsetzung für Kinder. Die Pizzamassage soll das Körpergefühl und die Körperwahrnehmung der Kleinen wecken und dient mitunter als Entspannungsritual in der pädagogischen oder therapeutischen Arbeit mit (Klein-)Kindern. Dabei werden die Heranwachsenden in Zweiergrüppchen aufgeteilt und in „Pizzabäcker“ und „Pizzateig“ eingeteilt.
Dasjenige Kind, was den Pizzateig spielt, legt sich entspannt und bäuchlings auf eine Matte. Das von der Erzieherung oder Therapeutin formulierte Pizza-Rezpt wird dann als Rückenmassage durch das Kind, was den Pizzabäcker spielt, umgesetzt: Der Teig wird geknetet, ausgerollt, mit Zutaten belegt und anschließend gebacken. Ist die „Pizza“ fertig, werden die Rollen getauscht.
Wie wird eine Pizzamassage durchgeführt?
Der Erwachsene, welche die Pizzamassage mit den Kindern durchführt, erklärt die einzelnen Schritte des Pizzabackens und macht dabei den Kleinen jeweils die richtige Handbewegung für die Massage in der Luft vor:
- Kneten des Teiges = vorsichtiges mit den Fingern über den Rücken kneten (vorsichtig!)
- Ausrollen des Teiges = langsame Streichbewegungen mit den Handballen
- Verteilen der Soße = sanfte Streichbewegungen mit den ganzen Händen
- Schneiden des Belags (den die Kinder während der Massage bestimmen & laut hineinrufen dürfen) = schneidende Bewegungen mit den Zeigefingern
- Belegen der Pizza = punktuell mal die Hände, mal zwei Finger, mal nur einen (je nach Größe der Zutat) auf verschiedene Stellen des Rückens legen
- Bestreuen mit Käse = schnelle, sachte Klopfbewegungen mit den Fingern
- Pizza in den Ofen schieben = Hände so lange auf den Rücken legen, bis es dort warm wird